Skip to main content

Bügelbrett Test

 

Die 6 besten Bügelbretter im Vergleich

123456
Domena RT 049 Bügeltisch thumbnail >>Testsieger<< Brabantia 321962 Bügeltisch 124x45, Dampfstationsablage thumbnail Leifheit 72566 Bügeltisch Air Board L Solid Plus thumbnail Preis-Leistungssieger Eurogold XXL Bügeltisch mit Ersatzbezug - auch für Dampfstationen thumbnail Brabantia 101229 Streckmetall-Bügeltisch thumbnail XXL Eurogold Profi Bügeltisch "Professional Creolen" thumbnail
Modell Domena RT 049 BügeltischBrabantia 321962 Bügeltisch 124×45, DampfstationsablageLeifheit 72566 Bügeltisch Air Board L Solid PlusEurogold XXL Bügeltisch mit Ersatzbezug – auch für DampfstationenBrabantia 101229 Streckmetall-BügeltischXXL Eurogold Profi Bügeltisch „Professional Creolen“
Preis

74,90 € 79,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

88,74 € 122,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

62,99 € 89,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

44,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

91,40 € 139,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

69,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Produktabmessungen143 x 62,4 x 12cm124 x 45cm155 x 48 x 9,4cm120 x 42cm157 x 48,5 x 96,5cm69 x 50 x 10cm
Artikelgewicht7kg7kg4.8kg-9kg-
Höhenverstellung96cm96cm98cm95cm96cm99cm
Kabelhalterung
Preis

74,90 € 79,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

88,74 € 122,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

62,99 € 89,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

44,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

91,40 € 139,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

69,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufen

 
 

bügelbrett test info blau

++ Große Auswahl an Bügelbrettern zu günstigsten Preisen ++

Bügelbrett Bestseller jetzt auf Amazon.de ansehen und bares Geld sparen!

 
 

Bei einem Bügelbrett muss nicht viel beachtet werden, denken die Meisten. Doch das ist falsch! Denn gerade bei der Auswahl des passenden Brettes muss Etliches beachtet werden. Welche Faktoren bei der Wahl hineinspielen und was für Vorteile sie bieten, kann dem folgenden Artikel entnommen werden. Ebenso ist es sinnvoll, zusätzlich einen Bügelbrett Test zu Rate zu ziehen, um das für sich passende Modell zu finden.
 

Wir geben ihnen Aufschluß in unserem Bügelbrett Test was ein Bügelbrett ist?

Ein Bügelbrett ist ein wichtiges Hilfsmittel beim Bügeln. Es gilt in erster Linie als Unterlage für die zu bügelnden Kleidungsstücke. Doch für Vielbügler sind etliche weitere Funktionen von Vorteil. Ein klassisches Bügelbrett, welches bei einem Discounter oftmals für 20 Euro erwerbbar ist, scheint auf den ersten Blick ausreichend und ideal. Natürlich ist es das auch, solange man nur einige Stücke kurz aufbügeln möchte. Doch oftmals sammeln diese bereits beim Komfort etliche Minuspunkte. Zum Einen ist es oftmals umständlich, da das Bügeleisen immer wieder in die vorgesehene Halterung abgelegt werden muss. Zum Anderen bietet es keine Möglichkeit, sich bei dem Bügelvorgang hinzusetzen, was bei größeren Wäschebergen schnell zur Last werden kann. Auch bei älteren Menschen kann das ein großer Nachteil sein.

Zusätzlich konnten wir in unserem Bügelbrett Test fest stellen, dass es das Bügelergebnis nicht immer das Optimalste ist, da die Auflage zu hart ist, leicht durchnässt und vor allem keine Optionen wie Saug- und Blasfunktionen bieten. Deshalb ist das normale klassische Bügelbrett eher für den privaten Zweck zu verwenden, solange man kein Dampfbügeleisen verwendet, welches den Stoff sowie das Bügelstück durchnässen würde. Dies würde passieren, da der Dampf nicht entweichen kann. An sich besteht ein klassisches Bügelbrett aus einem Brett, wie es der Name schon verrät, den Standfüßen, sowie einem Oberbezug, der meist aufgetackert wurde.

Darunter befindet sich Schaumstoff, damit die Auflage weicher ist und ein Metallgitter, damit die Wärme etwas entweichen kann. Ebenfalls wird durch die Wärme von unten das Bügelergebnis verbessert, da sie quasi „mitbügelt“. Die Schaumstoff- oder in einigen Fällen auch Filzunterlage sollte nicht zu dünn ausfallen, da das Gitter ansonsten beim Bügelvorgang durchdrückt und das Bügelstück nicht glatt wird. In manchen Fällen kann der Oberstoff allerdings auch abgenommen und gewaschen werden, was mit der Zeit sehr empfehlenswert ist.

 
 

TESTSIEGER

 

>>Testsieger<< Domena RT 049 Bügeltisch

74,90 € 79,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

 
 

PREIS-LEISTUNGSSIEGER

 

Preis-Leistungssieger Leifheit 72566 Bügeltisch Air Board L Solid Plus

62,99 € 89,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

 

 

Bügelbrett Test

Bei großen Wäschebergen oder Bügelstücken mit unterschiedlichen Formen sollte die Wahl auf ein Bügelbrett fallen, welches über diverse Komfortfunktionen verfügt. Auch bei der Verwendung von Dampfbügeleisen sollten spezielle Bügelbretter gewählt werden. Bei einem Bügelbrett Test ist es möglich, das für sich passende Modell zu finden, welches zu 100 Prozent auf die eigenen Anforderungen zutrifft. Sollte ein Bügelbrett für ein Gewerbe benötigt werden, ist es empfehlenswert, ein hochwertiges Modell mit etlichen Zusatzfunktionen zu wählen, da diese die Arbeit enorm erleichtern. Auch hier kann ein Bügelbrett Test zu Rate gezogen werden.

Aktiv-Bügeltische sind zwar teuer, aber erhalten immer mehr an Popularität. Durch diverse Zusatzfunktionen wird die Arbeit nicht nur erleichtert, sondern auch stark beschleunigt und verbessert. Aktiv-Bügeltische werden bei der Arbeit mit Dampfbügelstationen empfohlen, kosten aber meist auch mehr als die komplette Bügelstation. Durch die vorhandenen Ansaug- sowie Absaugfunktionen kann bequem der Verwendung des Dampfes entgegengewirkt werden. Somit Kondensiert der überschüssige Dampf des Dampfbügeleisens nicht im Stoff und sammelt sich dort.

Ein Durchnässen des Bezuges sowie des Bügelgutes ist also ausgeschlossen. Auch die Stoffe können durch die Ansaugfunktion auf dem Brett angesaugt und somit fixiert werden. Durch diesen Arbeitsschritt ist es möglich, die Stoffe noch faltenfreier zu bügeln. Bei anderen Stoffen wiederum lohnt es sich, wenn der Aktivtisch eine Aufblasfunktion besitzt. In diesem Fall bildet sich unter dem Bezug eine Art Luftkissen. Auf diesem Kissen lässt sich das Bügeleisen viel leichter führen. Besonders bei schweren Stoffen ist diese Funktion ein Segen. Aber auch eine zusätzliche Beheizbarkeit des Bügeltisches kann von großem Vorteil sein, da die Wäsche zusätzlich vor einer Durchnässung bewahrt wird.

Als Bügelunterlage werden auch oftmals Tische, Matratzen und der Boden verwendet, wodurch die Qualität enorm leidet. Aber nicht nur bei der Qualität müssen Abstriche gemacht werden, sondern auch bei den gesundheitlichen Aspekten sowie der Sicherheit während des Bügelvorgangs.

 

Vorteile eines Bügelbretts

Bügelbretter sind nicht nur Unterlagen, denn sie unterstützen den Bügelakt enorm. Durch absorbierende Wärme im Metallgitter wird benötigte Wärme gespeichert und überschüssige Wärme entfernt. Somit wird das Bügelgut quasi von unten mitgebügelt. Ebenfalls entsteht keine Gefahr, dass das Bügelbrett zu heiß werden kann und Brände auslöst. Hier gewinnt also wieder die Sicherheit. Bei Tischen, Decken, Matratzen und Co. können selbst die Stoffe leicht entzündbar sein, sodass das Risiko viel zu hoch ist. Auch eine Ablage für das Bügeleisen ist nicht gegeben, welches die Hitze absorbiert. Es besteht also ein doppeltes Risiko, dass Brände entstehen. Auch die Stoffe, die gebügelt werden müssen, können durch die überschüssige Wärme Verbrennungen erleiden. Aber auch farbunechte Unterlagen können bereits auf den Stoff abfärben.

Sie stehen auf Komfort und achten auf Ihre Gesundheit? Dann ist die Bügelunterlage Bügelbrett die richtige Alternative, denn sie wurde speziell für den Bügelvorgang angepasst und löst sämtliche Probleme, die auftreten können.

Bei Vielbüglern sind Aktiv-Bügeltische ein Segen. Nicht nur die Ansaug- und Blasfunktion wird gern genutzt und bietet sämtliche Vorteile, sondern auch der Komfortstandard ist sehr gehoben. Diese Tische sind preislich sehr kostspielig, dennoch kein Vergleich zu einem normalen Bügelbrett. Gerade wenn ein gewisses Arbeitspensum eingehalten werden muss, kann man es sich nicht leisten, den Arbeitsgang zu unterbrechen, weil das Bügelbrett komplett durchnässt ist. Daher sollten gewisse Vorkehrungsmaßnahmen bei der Wahl des Bügelbrettes getroffen werden. Es empfiehlt sich vor allem ein Bügelbrett Test, um im Endeffekt Qualität zu erhalten und bestenfalls eine Menge Geld zu sparen.

 
 

bügelbrett test info grün
Die Funktionsweise eines Bügelbrettes

Ein Bügelbrett ist meistens nicht nur eine Unterlage, auf der Kleidung gebügelt wird. Oftmals hält es für den Anwender etliche Funktionen bereit, um das Ergebnis enorm zu verbessern. Welche das sind und wie ein Bügelbrett funktioniert, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten. In einem Bügelbrett Test können im Anschluss die Bretter ausgewählt werden, die die bevorzugten oder auch benötigten Funktionen mit sich bringen.

 
 

Die Ansaug- und Blasfunktion bei Bügelbrettern:

Gerade bei Dampfstationen und Dampfbügeleisen ist es erstrebenswert, dass die Bügelstation die Ansaug- und Blasfunktion mit sich bringt. Ob diese Funktion vorhanden ist oder nicht, erfahren Sie in unserem Bügelbrett Test.

 

Die Ansaugfunktion:

Bei der Ansaugfunktion wird die vorhandene Luft sowie der Dampf unter dem Bezug abgesaugt. Dabei wird der Bezug direkt an das Bügelbrett gezogen. Durch diese Funktion wird dafür gesorgt, dass sich unter dem Stoff kein Wasserdampf bildet. Dieser würde sich im Bezug anstauen und kondensieren, sodass der Stoff und das Bügelgut nach kurzer Zeit durchnässt wäre. Mit Hilfe der Ansaugfunktion wird dieses Risiko verringert. Aber sie bietet einen weiteren entscheidenden Vorteil, der gerade auch in Wäschereien und Schneidereien von großer Bedeutung ist. Mit der Ansaugfunktion lässt sich der zu bügelnde Stoff direkt auf dem Bügelbrett fixieren. Dadurch ist es leicht, diesen zu glätten. Die Qualität steigt dementsprechend und die Arbeit wird erleichtert. Ob die Funktion vorhanden ist, erfahren Sie in unserem Bügelbrett Test.

 

Die Blasfunktion:

Wie es der Name schon verrät, wird bei dieser Funktion der Oberstoff des Bügeltisches aufgeblasen. Es entsteht eine Art Luftkissen, auf dem nun gearbeitet werden kann. Gerade bei schweren Stoffen oder auch Stoffen, die nicht „plattgebügelt“ werden sollen, ist diese Option von Vorteil. Das Bügeleisen gleitet leichter über dieses Kissen und erleichtert somit das Bügeln von schweren Stoffen. Aber auch bei empfindlichen Stoffen ist die Chance gegeben, diese nicht platt zu bügeln oder zu ruinieren. In manchen Fällen werden Stoffe auch einfach nur „abgedampft“.

Das sogenannte „Abdampfen“ passiert entweder in der Luft oder auf einem Luftkissen während der Nutzung der Blasfunktion. Die zweite Variante erleichtert diesen Schritt. Man hält das Dampfbügeleisen vor das Bügelgut und sondern im Anschluss Dampf ab. Somit sieht der Stoff frischer aus und richtet dennoch ein wenig seine Form. Diese Option ist beispielsweise bei Winterjacken mit Fell vorteilhaft. In unserem Bügelbrett Test werden Ihnen die besten Modelle mit dieser Funktion vorgestellt.

 
 

bügelbrett test info blau
Die Beheizbarkeit des Bügelbretts:

 
 

Mit der Beheizbarkeit des Bügeltisches wird in erster Linie verhindert, dass die vorhandenen Stoffe durchnässt werden. Während des Bügelns mit Dampf kondensiert dieser. Setzt er sich in diesem Zustand im Stoff ab, so entsteht eine Nässe, die sich im Anschluss auf das Bügelgut überträgt. Der Bügelvorgang müsste somit unterbrochen oder gar abgebrochen werden. Das könnte einem Unternehmen eine Menge Geld kosten. Ebenso ist die Beheizbarkeit eines Bügeltisches ein doppelter Pluspunkt, denn die Arbeit wird gleichermaßen erleichtert. Durch die Wärme, die in diesem Fall von unten kommt, wird gewissermaßen das Bügelgut von unten mitgebügelt. Somit wird die Qualität gesteigert und die Arbeitszeit verringert. Bei einem Bügelbrett Test kann einem Aktiv-Tisch entnommen werden, ob er diese Funktion mit sich bringt. Beheizbare Bügelbretter finden Sie in unserem Bügelbrett Test.

 
 

Das Ärmelbrett bei Bügeltischen:

Wer viele Hemden bügeln muss, der weiß, dass die Ärmel eine schwierige Last sich. Ständig müssen sie neu gerichtet werden und bereits gebügelte Seiten verknittern in dem Moment wieder, wenn eine neue Seite gebügelt wird. Für ein vereinfachtes Bügelerlebnis bietet sich das Ärmelbrett an. Doch wie funktioniert es?

Auf das Ärmelbrett kann der Ärmel bequem aufgestülpt werden. Somit wird immer nur eine Seite gebügelt und die gegenüberliegende Seite befindet sich in diesem Zeitraum an der Unterseite des Ärmelbretts. Einige Ärmelbretter verfügen ebenfalls über Ansaug- und Blasfunktionen, wodurch die Arbeit zusätzlich erleichtert wird. Diese Informationen entnehmen Sie falls notwendig unserem Bügelbrett Test.

 

Die Klappbarkeit sowie Höhenverstellbarkeit bei Bügelbrettern:

Die meisten Bügelbretter lassen sich zusammenklappen und in der Höhe verstellen. Diese Optionen erfolgen meistens über ein und denselben Hebel, der sich direkt unter dem Brett neben den Standfüßen befindet. Wird dieser angezogen, so kann das Brett zusammengeklappt werden. Meist lässt es sich ohne diesen Hebel ausklappen. Auch die Höhe kann damit individuell verstellt werden. Von Vorteil ist eine stufenlose Verstellbarkeit, damit die Höhe individuell für jeden eingestellt werden kann.

Eine hydraulische Höhenverstellung ist Luxus und funktioniert bequem per Knopfdruck. Auch diese Option kann gewählt werden. Jedoch ist die Möglichkeit nicht mehr gegeben, das Bügelbrett auch zusammenklappen zu können. Fazit: Das Bügelbrett würde eine Menge Platz wegnehmen, erleichtert jedoch die Verstellbarkeit, wenn viele Menschen abwechselnd am Bügeltisch arbeiten oder ältere Menschen diesen bedienen möchten. Optimale Modelle finden Sie in unserem Bügelbrett Test.

 

Die schwenkbare Bügeleisenablage:

Diese Bügeleisenablage lässt sich individuell anpassen. So können auch Gewohnheiten entstehen, womit jeder Einzelne am Besten arbeiten kann. Aber auch Ablagen, die an sich keine sind, sind vor allem in Wäschereien beliebt. Sobald das Bügeleisen losgelassen wird, wird dieses nach oben gezogen. Es besteht keine Gefahr, sich daran zu verbrennen oder dass das Bügeleisen abstürzt. Sobald die Arbeit nach dem Richten des Stoffes erneut aufgenommen werden soll, wird das Bügeleisen einfach bequem wieder nach unten gezogen. Dieser Arbeitsschritt benötigt nicht viel Kraftaufwand, da das Herunterziehen leicht geht und auch für ältere Menschen geeignet ist oder nach einem langen Arbeitstag. In unserem Bügelbrett Test finden Sie Modelle mit einer schwenkbaren Bügeleisenablage.

 
 

bügelbrett test info orange
Die Einsatzbarkeit eines Bügelbrettes

Natürlich findet die Hauptverwendung von Bügelbrettern im privaten Haushalt statt. Doch in Schneidereien, Ateliers und Wäschereien sind sie von noch wesentlich größerer Bedeutung. Somit findet sich in jedem Bereich mindestens ein Bügelbrett oder Bügeltisch wieder. Welche Funktionen welche Bretter mit sich bringen, kann einem Bügelbrett Test entnommen werden.

 
 

Die Verwendung im privaten Haushalt:

Fast jeder Haushalt besitzt ein Bügeleisen mit einem Bügelbrett. Natürlich wird nicht in jedem Haushalt gebügelt. Die einen verzichten auf gebügelte Wäsche und die anderen lassen für sich bügeln. Doch in etlichen Haushalten wird regelmäßig selbst gebügelt. Ob die Wäsche für die Kinder und den Ehemann oder die eigene Kleidung in einem Single Haushalt. Aber auch die Arbeitskleidung muss oftmals akkurat aussehen. In diesem Fall ist das Verwenden eines Bügeleisens unumgänglichen. Wer möchte schon Unmengen an Geld dafür bezahlen, dass andere die eigene Kleidung bügeln. Auch der Zeitaufwand ist oftmals länger, die Wäsche hinzubringen und wieder abzuholen. Daher ist es von Vorteil, selbst das Bügeleisen zu betätigen. Die Anschaffung eines Bügelbrettes ist meistens einmalig, solange die Qualität stimmt. In diesem Fall sollte ein Bügelbrett Test zu Rate gezogen werden, um keine Fehlinvestition zu machen. Auch interessante Zusatzfunktionen können diesem Test entnommen werden.

 

In kleineren Unternehmen:

In kleineren Unternehmen fehlt oftmals der Platz oder das Kapital, um sich riesige Bügelstationen leisten zu können. Dennoch werden vernünftige Geräte benötigt, um die gewünschte Qualität sowie eine Erleichterung der Arbeit zu schaffen. Es würde sich oftmals nicht lohnen, das Bügelbrett für jede Anwendung aufzustellen. Und wenn ein Brett den ganzen Tag im Laden steht, dann kann auch ein fest montiertes Gerät gewählt werden. Aktiv-Bügeltische eignen sich besonders gut, wie die Verwendung von Dampfbügeleisen. Beispielsweise in Änderungsschneidereien kann somit eine Menge Zeit gespart werden und die Glätte eines Stoffes wird zum Nähen vorausgesetzt, um diesen gerade mit der Nähmaschine bearbeiten zu können. Falls das Kapital doch vorhanden ist, empfiehlt es sich, dieses in einen komfortablen Bügeltisch zu investieren. Welche Varianten es gibt und welche sich für welche Anforderungen eignen, kann einem Bügelbrett Test entnommen werden.

 

Für große Unternehmen und Wäschereien:

In Unternehmen, wo den ganzen Tag lang das Bügeleisen heiß läuft, ist es von Vorteil, das entsprechende Equipment anzuschaffen. Meistens hat in großen Unternehmen jeder seinen festen Arbeitsplatz. Das heißt, dass Mitarbeiter, die für das Bügeln verantwortlich sind, meist während ihrer Schicht nichts anderes tun. Für diesen Fall ist jeglicher Komfort von Vorteil, um eine andauernde gleichbleibende Qualität zu erhalten und die Gesundheit des Mitarbeiters obendrein nicht zu schädigen. Sobald dieser Mitarbeiter an Rückenproblemen leidet, fällt er vom Dienst aus und eine wertvolle Arbeitskraft geht verloren. Das Unternehmen macht also Verluste. Wenn von vornherein optimale Bedingungen geschaffen werden, ist das auf Dauer sogar eine Investition, die sich bezahlt macht.

Für jeden Bereich können andere Funktionen benötigt werden, so können auch die Bügelbretter variieren. Welches Brett welche Funktionen bietet, können Sie einem Bügelbrett Test entnehmen.

 

Die Verwendung von Bügelbrettern in gesonderten Einrichtungen:

Ob in Altersheimen oder gar im Gefängnis, Bügelbretter können an vielen Orten Verwendung finden. Senioren möchten oft noch am alltäglichen Leben teilnehmen und bevorzugen es, ihre Wäsche selbst zu bügeln, solange sie es noch können. In diesen Fällen muss eine höhere Sicherheit gewährleistet werden, damit sie sich nicht verbrennen oder anderweitig verletzen können. Auch eine Erleichterung der Bügeleisenführung muss gegeben sein. Die Möglichkeit, sich dabei zu setzen ist von Vorteil. Manche Senioren sind beispielsweise von einem Rollstuhl anhängig, also muss die Höhe ebenfalls stufenlos verstellbar sein. Passende Modelle können einem Bügelbrett Test entnommen werden.

Im Gefängnis hingegen muss natürlich auch eine gewisse Sicherheit geboten sein, wenn Häftlinge ihre Kleidung bügeln. Achtung: Nicht in allen Fällen ist diese Maßnahme aktuell. Doch sollte das der Fall sein, muss gewährleistet sein, dass weder der Nutzer, noch andere damit geschädigt werden können. Am besten ist eine schwenkbare Bügeleisenhalterung, wodurch der Häftling das Bügeleisen nicht vom Tisch entfernen kann. Dasselbe gilt in Wäschereien in Gefängnissen. In diesen Fällen wäre das Risiko viel zu hoch, wenn ein Bügeleisen frei bewegbar wäre. Der Häftling könnte sich selbst freiwillig verletzen oder andere, die ebenfalls in seiner Abteilung arbeiten. Diese Verletzungen könnten tödlich ausgehen. Auch hier kann ein Bügelbrett Test behilflich sein.

 

Fazit: 

Für den jeweiligen Einsatzbereich sind jeweils andere Bügelbretter notwendig. So ist ein privater Haushalt beispielsweise nicht zu vergleichen mit einem großen Unternehmen. Und die Verwendung von Bügelbretter im Gefängnis unterscheiden sich in einigen Fällen zu denen in einem Seniorenheim. Welche Funktionen welches Bügelbrett mit sich bringt, kann einem Bügelbrett Test entnommen werden. Dort kann das für seinen Bereich geeignetste Bügelbrett gefunden werden, welches nicht nur durch seine Funktionen, sondern auch durch seine Qualität und durch seinen Preis glänzen kann. Gerade ein Bügelbrett Test hilft Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen und auf Dauer oder auch sofort eine Menge Geld zu sparen, welches anderweitig eingesetzt werden kann.
 

Warum ist es von Vorteil, ein Bügelbrett zu verwenden?

Warum sollte man ein Bügelbrett verwenden, wenn man als Unterlage genauso gut einen Tisch nutzen kann? Die Antwort ist einfach: Ein Bügelbrett absorbiert die Wärme des Bügeleisens, bietet eine weichere Unterlage und sorgt obendrein für ein viel besseres Bügelergebnis. Kann für die weiche Unterlage keine Matratze verwendet werden? Nein, denn das Ergebnis wäre dennoch ein anderes, da die Stoffe einer Matratze und die verwendeten Stoffe bei einem Bügelbrett grundverschieden sind. Auch der Aufbau eines Bügelbretts ist entscheidend für das Ergebnis. Somit kann die benötigte Wärme für den Bügelvorgang gespeichert werden. Dafür ist ein integriertes Metallgitter verantwortlich, welches sich unter dem Oberstoff und dem darunter vorhandenen Schaumstoff oder Filz befindet.

Die überschüssige Wärme kann absorbiert werden, damit der Oberstoff und das Bügelgut nicht durchnässt werden. Der Schaumstoff sorgt dafür, dass das Metallgitter nicht auf das Bügelgut durchdruckt. Ebenfalls ist es leichter, das Bügeleisen zu führen, wenn die Unterlage etwas weicher ausfällt. Der Oberstoff hält das Bügelbrett, das Metallgitter und den Schaumstoff zusammen und bietet obendrein eine angenehme glatte Arbeitsfläche, worauf die Bügelstoffe bequem geglättet werden können. Eine Matratze beispielsweise wäre uneben und eine Wolldecke als Unterlage ebenfalls ungeeignet, da diese ständig verrutschen würde und das Bügeleisen auf dieser nicht gut gleiten kann. Es würden also zusätzliche Falten entstehen und der gewünschten Qualität entgegenwirken.

Auch die Sicherheit ist auf einem Tisch oder gar auf dem Boden nicht gewährleistet. Es können Verbrennungen entstehen, aber auch Quetschungen und andere Verletzungen. Eine Bügeleisenablage ist nicht vorhanden. Auch das Kabel könnte im Weg herumliegen, wodurch eine Stolpergefahr geboten wird. Die Hitze des Bügeleisens überträgt sich auf den Boden, den Tisch oder auf die Matratze, wodurch auch das Risiko von Bränden gesteigert wird. In puncto Sicherheit kann ein Bügelbrett deutlich mehr glänzen, als seine Alternativen. Ein Bügelbrett Test zeigt Ihnen günstige Alternativen auf.

 

Vorteil eines Bügelbretts

Der Komfort ist deutlich höher, wenn ein Bügelbrett verwendet wird. Auf einem Boden müsste man sich bücken, genauso auf einer Matratze. Auf Dauer würden starke Rückenschmerzen das Bügelgefühl zerstören. Auch die Höhe eines Tisches ist oftmals nicht die optimalste, um eine gute Haltung während des Bügelns einzunehmen. Besser ist ein Bügelbrett, welches direkt auf die Wünsche des Nutzers eingestellt werden kann. Somit können auch Wäscheberge ohne Schmerzen bewältigt werden. Auch die Möglichkeit, während des Bügelns bequem zu sitzen, ist gegeben. Mit zusätzlichen Bügelstehhilfen ist auch das kein Problem. Gerade bei älteren Leuten und Vielbüglern ist der Komfort ein Muss. Auch hier ist ein Bügelbrett Test hilfreich.

Etliche Zusatzfunktionen bietet zusätzliche Qualität. So können Stoffe fixiert werde, Ärmel ordentlicher gebügelt und Pelze schonend gedampft werden. Aber das sind bei weitem nicht die einzigen Punkte, die für die Verwendung von Bügelbrettern sprechen.

Ebenfalls von Vorteil ist es, einen Bügelbrett Test zu lesen, welcher bereits aufzeigt, welche Modelle es gibt und was für besondere Eigenschaften ein jedes mit sich bringt. Auch die Preise dürften nicht uninteressant sein. Anhand dieser Teste kann das für einen selbst perfekte Bügelbrett gewählt werden.

 

Fazit:

Es ist auf jeden Fall erstrebenswert, ein Bügelbrett zu verwenden, da die Qualität und die Sicherheit ansonsten am seidenen Faden hängen. Die Investition findet oftmals nur einmal im Leben statt, wenn die Qualität stimmt. Dafür kann im Vorfeld ein Bügelbrett Test zu Rate gezogen werden. Wer erst einmal ein Bügelbrett besitzt, dem wird jegliche Alternative nicht gut genug vorkommen, wenn Komfort und viele weitere Aspekte leiden gewaltig, wenn ein Tisch, der Boden oder eine Matratze verwendet werden. Auch auf sämtliche Zusatzfunktionen möchte bei erstmaligem Genuss nicht mehr verzichtet werden.
 
 

bügelbrett test info grün
Kaufratgeber: Was ist beim Kauf eines Bügelbrettes zu beachten?

Zuerst stellt sich die Frage, welche Bedürfnisse das Bügelbrett erfüllen soll. Für gelegentliche Bügelarbeiten, die nicht lange andauern, ist es natürlich nicht notwendig, einen teuren Bügeltisch mit zig Funktionen zu wählen. Auch der Komfort muss nicht so ausgeprägt sein, wie bei Menschen, die tägliche große Wäscheberge zu bügeln haben. Wiederum spielt bei älteren Menschen der Komfort eine große Rolle. Für die Verwendung eines einfachen Bügelbretts ist es lediglich von Vorteil, dass die Standfestigkeit gegeben und dass das Obermaterial waschbar ist. Mit einem Bügelbrett Test kann das optimale Brett gewählt werden. Für Vielbügler sind allerdings etliche weitere Kriterien relevant. Von Komfort, über Sicherheit bis hin zu bestimmten Zusatzfunktionen gibt es etliche Bügeltisch Varianten auf dem Markt. Welcher für die eigenen Bedürfnisse am Besten geeignet ist, zeigt einem unser Bügelbrett Test.

 
 

Die Klappbarkeit des Bügelbrettes

Ein wichtiger Faktor für den Kauf ist die Klappbarkeit des Brettes. Ist dieses nicht klappbar, nimmt es Unmengen an Platz weg und kann schnell störend wirken. Ein klappbares Bügelbrett hingegen kann jederzeit platziert werden, wenn es gebraucht wird und findet ansonsten in jeder Ecke verstaut seinen Platz. Meistens befindet sich unter dem Brett bei den Standfüßen ein Hebel, mit dem das Bügelbrett zusammengeklappt werden kann. All das kann unserem Bügelbrett Test entnommen werden.

Ebenfalls sollte trotz der Klappbarkeit des Bügelbrettes eine hohe Standfestigkeit vorhanden sein. Wird diese nicht gewährt, so wackelt das Bügelbrett während des Bügelns. Auch die Gefahr, dass das Bügelbrett umkippt, ist gegeben. In diesem Fall können Verletzungen und Verbrennungen auftreten. Ebenfalls ist es möglich, dass das Bügeleisen abstürzt, wenn das Bügelbrett wackelt. Auch in dieser Hinsicht können Verbrennungen und Verletzungen auftreten.

 
 

bügelbrett test info blau
Tipp:

Bei Bügelbrettern mit verstellbaren Füßen kann die Unebenheit des Bodens ausgeglichen werden. Somit wird die Standfestigkeit zusätzlich gewährleistet. Ob diese Funktion vorhanden ist, erfahren Sie bei uns im Bügelbrett Test.

 
 

Die Größe der Bügelfläche

Die Größe der Bügelfläche sollte je nach Anwendung in Betracht gezogen werden. Ist diese zu klein, erschwert sie die Arbeit ungemein. Die Teile müssen ständig neu gerichtet werden und können nicht in einem Stück aufliegen. Wählen kann man zwischen Maßen von 40 bis 45 Zentimetern in der Breite und 130 bis 150 Zentimetern in der Länge. Ebenfalls ist es möglich, bei einer großen Bügelfläche eventuelle Kleinteile zu lagern, damit diese nicht verloren gehen. In einem Bügelbrett Test finden Sie all diese Maße.

 

Die Höhenverstellbarkeit von Bügelbrettern

In unserem Bügelbrett Test konnten wir fest stellen, dass eine verstellbare Höhe für eine längere Beschäftigung am Bügelbrett eine wohltuende Entlastung bietet. Wer sich ständig strecken oder auch bücken muss, dem tun schnell die Knochen weh. Mit Rückenschmerzen lässt es sich schwer arbeiten und der Bügelvorgang wird zum Drahtseilakt. Darum sollte darauf geachtet werden, dass die Höhe individuell verstellt werden kann.

Empfehlenswert ist eine stufenlose Verstellbarkeit. Eine hydraulische Höhenverstellbarkeit ist purer Luxus, aber bei weitem kein Muss. Meistens wird die Höhe mit dem Hebel für die Klappbarkeit des Bügelbretts geregelt. Bei großen Menschen sollte die Höhe auf maximal einen Meter gestellt werden, damit bequem gearbeitet werden kann. Bei kleineren Menschen fällt diese natürlich niedriger aus. Welche Größe allerdings die optimalste ist, muss jeder für sich selbst erproben. In einem Bügelbrett Test können Sie die einzelnen Daten entnehmen.

 

Eine sichere Bügeleisenablage

Natürlich spielt auch die Bügeleisenablage eine entscheidende Rolle. Ist diese umständlich angebracht, ist das Ablegen und Nehmen des Bügeleisens eine Qual. Auch Verbrennungen können auftreten, wenn dieses schlecht platziert wurde. Eine Absturzgefahr ist ebenfalls gegeben, sodass schwere Verletzungen auftreten könnten. Die Bügeleisenablage sollte also stabil sein. Ebenfalls sollte sie über Sicherungen verfügen, sodass jegliche Risiken einer Verletzung beiseite geschaffen werden. Wer beispielsweise ein Dampfbügeleisen oder eine komplette Dampfstation nutzt, für den ist es relevant, das dafür geeignete Bügelbrett zu wählen. Passende Informationen und Modelle finden Sie in einem Bügelbrett Test.

 

Die integrierte Steckdose

Wer nicht an den Standort gebunden sein möchte, der wählt am besten ein Bügelbrett mit integrierter Steckdose. Somit kann man selbst entscheiden, wo man bügeln möchte und benötigt gegebenenfalls auch keine Verlängerungsschnur. Es ist also auch möglich, bequem vor dem Fernseher zu bügeln, um seine Lieblingsserie nicht zu verpassen, aber trotzdem den Wäscheberg bekämpfen zu können. Ebenfalls entfällt das lästige Kabel, was oftmals im Weg liegen kann. Stolpergefahren werden somit ausgemerzt und Verhedderungen gehören der Vergangenheit an. Mit einer integrierten Steckdose lässt sich leichter und sicherer Arbeiten. Ein Bügelbrett Test zeigt, ob diese vorhanden ist oder nicht.

 

Die Polsterung des Bügelbrettes

In erster Linie sollte die Polsterung des Bügelbretts hitzebeständig sein, da bei einem Bügelvorgang immer mit Temperaturen über 100 und manchmal sogar über 200 Grad gearbeitet wird. Ist diese Option nicht gegeben, so kann es schnell zu Verbrennungen führen. Aber auch bereits ein verfärbter Stoff würde das Bügelstück ruinieren.

Um gut bügeln zu können und eine hohe Bügelqualität zu erhalten, ist es wichtig, dass die Polsterung weich genug ist. Ebenfalls sollte das vorhandene Metallgitter keine Möglichkeit haben, auf das Bügelstück durchzudrucken. Meist wird dies mit Schaumstoff erreicht. In manchen Fällen kann die Polsterung aber auch aus Filz bestehen. Das Gleiten des Bügeleisens bei einem Bügelvorgang wird durch einen dickeren Stoff unterstützt und enorm erleichtern.

Eine gute Dampfdurchlässigkeit sollte gegeben sein, da ansonsten das Bügelstück sowie das Bügelbrett nach kurzer Dauer durchnässt werden. Das würde die Qualität enorm beeinträchtigen und der Bügelvorgang müsste unterbrochen oder abgebrochen werden. Unser Bügelbrett Test weist Ihnen die einzelnen Daten der Bügelbretter auf.

 

Der Bügelbrettbezug

Der Bügelbrettbezug sollte nicht an das Brett angetackern sein. Ein abnehmbarer Stoff kann regelmäßig gewaschen und bei Bedarf getauscht werden. Beispielsweise wird das Bügeleisen mal auf dem Stoff vergessen und ein großes braunes Loch brennt sich in diesen. In diesem Fall könnte einfach ein neuer Stoff besorgt werden. Aber auch die Waschbarkeit ist ein großer Pluspunkt. Ob die Möglichkeit gegeben ist, zeigt unser Bügelbrett Test.

Eine Farbechtheit sollte ebenfalls gegeben sein, damit die Bezüge nicht auf das Bügelgut abfärben. Wäre das der Fall, würde man es in wenigen Sekunden ruinieren. Die günstigere Variante ist ein farbechter Bezug, der garantiert keine Probleme bereitet. In einem Bügelbrett Test erfahren Sie alles zum Thema Farbechtheit.

 

Für Vielbügler:

Bei Vielbüglern und auch älteren Menschen ist es wichtig, dass ein gehobener Komfort vorhanden ist. Bei manchen Bügelbrettern ist die Möglichkeit gegeben, sich zu setzen. Natürlich sollte die Höhe ebenfalls verstellbar sein, denn man arbeitet viel niedriger. Wenn aber große Wäscheberge bevorstehen, ist es eine Wohltat, sich setzen zu können. Ein Bügelbrett Test zeigt Ihnen die passenden Modelle.

Ebenfalls werden einige Erleichterungen geboten, wie beispielsweise eine flexible Bügeleisenablage. Auch schwenkbare Bügeleisenablagen können erworben werden, bei denen die Ablage entfällt und das Bügeleisen auch nicht herunterfallen kann. All das kann einem Bügelbrett Test entnommen werden.

 

Warum ist es ratsam, eine Bügelbrett online zu kaufen?

Bügelbretter gibt es in verschiedenen Farben, Formen, Materialien und Verwendungsbereichen. Doch welches das optimale Bügelbrett für einen jeden Verwender ist, ist unterschiedlich. Nicht nur die Verwendung oder Anzahl der Anwendung spielen in die Wahl hinein, sondern deutlich mehr Faktoren. Ein Bügelbrett Test ist ein guter Unterstützer bei der Wahl des passenden Equipments.

Bei einem online Bügelbrett Test werden oftmals persönliche Kriterien der Kunden in die Auswahl der Bügelbretter integriert. Somit kann es vorkommen, dass einige Hersteller auftauchen, die Bügelbretter zu teuren Preisen vermarkten. Jedoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht immer das Optimalste. Auch bei der Entscheidung in einem Fachhandel können persönliche Aspekte mit hineinspielen. Beispielsweise kann der Berater Provisionen für bestimmte Marken oder Modelle erhalten, wenn ein Kaufvertrag entsteht. Somit ist es von Vorteil, für einen Bügelbrett Test online zu bezahlen. Diese sind in der Regel umfangreicher und frei von werbenden Produkten. Auch die Auswahl der Modelle sind durchdachter.

Die Wahl des richtigen Bügelbretts kann nicht nur qualitative Auswirkungen haben, sondern auch gesundheitliche. Auch der Preis kann von Bügelbrett zu Bügelbrett variieren. Mit der Entscheidung für einen kostenpflichtigen Bügelbrett Test ist es möglich, im Endeffekt sogar Geld zu sparen und das für sich beste Modell zu kaufen. Auch für Unternehmen ist es ratsam, im Vorfeld einen guten Bügelbrett Test zu Rate zu ziehen, denn die Entscheidung des richtigen Inventars hat viele Auswirkungen auf die Qualität des Geschäfts. Ebenfalls ist es wichtig, immer die besten Entscheidungen zu treffen und dennoch eine Menge Geld zu sparen. Immerhin sind Bügeltische nicht die einzige Investition und diese muss erst einmal wieder hineingearbeitet werden, bis sie sich rentiert.

 

Qualität statt Quantität

Wie jeder weiß, kosten Qualität. Somit ist ein richtig guter Bügelbrett Test auch derjenige, für den extra bezahlt werden muss. Für ein großes Unternehmen ist diese Investition kaum merklich. Und auch für den schlichten Bürger kann sich diese Investition lohnen, wenn im Anschluss bei der Wahl des richtigen Bügelbrettes eine Menge gespart wird. Auch für die Auswahl von Zusatzteilen sollte ein kostenpflichtiger Test gewählt werden, damit die Teile in sich stimmig sind und auch von einer guten Qualität zeugen. Was bringt einem selbst ein günstiges Teil, was nach kurzer Verwendungsdauer kaputt geht? Im Anschluss ist es notwendig, dieses zu ersetzen.

Wer im Vorfeld eine bessere Qualität wählt und da hinein investiert, kommt auf Dauer günstiger damit weg. Genauso ist es bei einem online Bügelbrett Test. Natürlich kostet er Geld und etliche andere Beratungsquellen sind kostenfrei. Doch genau dort kann es vorkommen, dass minderwertige Ware hochgelobt wird, weil Unternehmen dafür bezahlen oder die Autoren dieser Tests nicht über genügend Hintergrundwissen verfügt haben. Wer auf der sicheren Seite sein möchte und ein gutes Feedback erhalten will, der sollte sich für den Kauf von einem online Bügelbrett Test entscheiden.

 

Sicherheit und Komfort: So können Sie Ihr Bügelbrett lange und unfallfrei genießen

Die Standfestigkeit eines Bügelbretts hat oberste Priorität. Sollte ein Bügelbrett wackeln, so kann es leicht passieren, dass es umkippt oder dass das Bügeleisen herunterrutscht und schwere Verbrennungen oder Quetschungen entstehen. Daher sollte dieser Punkt immer als erstes untersucht werden. Der Bügeltisch oder auch das Bügelbrett sollten eine möglichst verwindungssteife Konstruktion vorweisen können.

Einige Modelle bieten sogar die Möglichkeit, an den Standfüßen die Unebenheit des Bodens ausgleichen zu können. Aber auch die Möglichkeit, das Bügeleisen sicher abzulegen, sollte gegeben sein, damit dieses nicht von dem Bügelbrett rutscht oder man sich ständig daran verbrennt. Ebenfalls ist eine Transportsicherung relevant, damit sich das Bügelbrett nicht von selbst aufklappt, denn das kann schnell zu Quetschungen und weiteren Verletzungen führen. Welche Sicherheitsmerkmale Bügelbretter aufweisen, ist einem Bügelbrett Test du entnehmen.

Zum Thema Komfort gibt es etliche Verbesserungen, wenn man für den Bügeltisch etwas mehr investiert. Beispielsweise können ältere Menschen sich hinsetzen und die Höhe des Tisches bequem verstellen. Dieser Punkt ist allerdings auch eine Wohltat, wenn ein riesiger Wäscheberg auf den Bügelakt wartet. Beispielsweise sind Stehhilfen eine gute Option, da man sich nicht ständig setzen und hinstellen muss. Man lehnt sich lediglich auf diesen Stuhl, der ebenfalls höhenverstellbar ist, ab.

Auch in einer stehenden Position ist es von Vorteil, die Höhe des Bügelbretts verstellen zu können, da dies die Haltung korrigiert und Rückenschmerzen entgegenwirkt. Bei großen Menschen sollte die Höhe maximal einen Meter betragen. Perfekt ist es, wenn die Höhenverstellbarkeit stufenlos geregelt werden kann. Hydraulische Bügeltische können bequem verstellt werden. Sie bieten allerdings den Nachteil, dass sie nicht zusammengeklappt werden können und somit nicht sehr platzsparend sind. Auch die Komfortmerkmale eines jeden Bügelbretts können einem Bügelbrett Test entnommen werden.

 

Fazit:

Sind Sicherheit sowie Komfort nicht gegeben oder leiden unter schlechten Bedingungen, so wird auch die Bügelarbeit zum Drahtseilakt. Daher ist es von Vorteil, auf diese Punkte zu achten und lieber etwas mehr zu investieren, damit die Gesundheit sowie die Qualität nicht darunter leiden müssen.
 

Die Vor- und Nachteile eines Bügelbrettes

In erster Linie handelt es sich bei einem Bügelbrett um ein Hilfsmittel während des Bügelvorgangs. Somit bringt es viele Vorteile mit sich, die das Bügeln enorm erleichtern und die Qualität verbessern. Sämtliche Zusatzfunktionen werden beispielsweise in großen Unternehmen benötigt, um eine gewisse Qualität zu gewährleisten. Fallen diese Funktionen aus, ist das merklich sichtbar. Doch nicht nur die Zusatzfunktionen bringen etliche Vorteile mit sich. Welche Vorteile das sind, können Sie den folgenden Punkten entnehmen:

 

  • Vorteile von Bügelbrettern:
    • Das Bügelergebnis ist ein wesentlich besseres, als auf einem Tisch oder auf einem Bett. Für einmalige Bügelarbeiten kann natürlich auch eine dickere Wolldecke untergelegt und ein Tisch verwendet werden, doch auf einem Bügelbrett kann erstens die Hitze entweichen, die aus dem Bügeleisen austritt und zweitens ist eine wesentlich höhere Qualität gegeben.
    • Es werden etliche Zusatzfunktionen gegeben – beispielsweise ein besseres Bügeln von Ärmeln.
    • Ansaug- und Blasfunktionen sind in manchen Bereich nicht wegzudenken.
    • Auch ältere Menschen können einen hohen Sicherheitsstandard beim Bügeln genießen.
    • Bügelbretter sind komfortabler und erleichtern lange Arbeitszeiten.
    • Durch das Ansaugen eines Bügeltisches können Bügelstücke noch faltenfreier gebügelt werden. Auch vorhandener Wasserdampf kann dadurch entweichen. Somit kondensiert dieser nicht und Bezugsstoff sowie Bügelstück bleiben trocken.
       
    • Durch eine extra Beheizung kann einer Nässe von Dampfbügeleisen entgegengewirkt werden. Auch die Qualität steigt dank der Wärme von unten, durch die quasi mitgebügelt wird.
    • Formen können leichter erhalten werden. Gerade mit zusätzlichen Ärmelbrettern ist es möglich, Hemdenärmel unkompliziert und qualitativ hochwertiger zu Bügeln.
    • Das Bügelstück verschmutzt nicht. Auf einem Tisch oder einem Bett kann das hingegen passieren. Auch Fusseln können sich auf dem Bügelstück festsetzen. Manche bügeln auf dem Boden, wodurch eine Verunreinigung in den meisten Fällen nicht auszuschließen ist. Das ist gerade unvorteilhaft bei Arbeitskleidung und Hemden für Veranstaltungen.
    •  

  • Nachteile von Bügeltischen:
    • Bügeltische nehmen viel Platz weg und können oftmals nicht weggeräumt werden.
    • Zusammenklappbare Bügeltische müssen vor und nach jedem Bügelgang auf und abgebaut werden.
    • Bügelbretter sind eine zusätzliche Investition.

 

Fazit:

Unser Bügelbrett Test zeigt, dass ein Bügelbrett deutlich mehr Vorteile als Nachteile bietet, wodurch die Anschaffung dieses Equipments bestärkt werden sollte. Meistens ist die Anschaffung einmalig und hält ein Leben lang, wenn man das richtige Bügelbrett auswählt. Die besten Bügelbretter können sie einem Bügelbrett Test entnehmen. Qualität muss nicht immer teuer sein und mit erleichterten Auf- und Abbauhilfen ist auch die Verstauung und der Aufbau kein Problem mehr. Aber auch, wenn der Platz vorhanden ist, kann ein fest integrierter Bügeltisch nicht schaden, denn diese bringen oftmals viele weitere wertvolle Zusatzfunktionen mit sich.
 

Nützliches Zubehör: Welche Zusatzhilfen können erworben werden?

Neben den sämtlichen Funktionen, die viele Bügeltische bereits aufweisen können, kann zusätzlich nützliches Zubehör erworben werden. Dieses erleichtert die Arbeit enorm, bringt zusätzlichen Komfort und etwas Ordnung in die Arbeit. Wer regelmäßig bügelt, sollte auf einige dieser Hilfen nicht verzichten. Ebenso können sie das Bügelergebnis sowie die Bügeldauer enorm vergessen und verlängern. Zusatzhilfen sind also eine Investition, die sich lohnt. Bei einem Bügelbrett Test finden Sie ebenfalls weitere Informationen zu den Zusatzhilfen.

 

Die Ärmelauflage/ das Ärmelbrett:

Gerade bei Hemden ist es schwierig, die Ärmel optimal zu glätten. Daher ist es möglich, bei einigen Bügeltischen ein Ärmelbrett anzubringen. Über diese kann der Ärmel gestülpt und im Anschluss bequem gebügelt werden. Kann das Ärmelbrett nicht am Bügeltisch befestigt werden, so bietet sich die Ärmelauflage an, welche unabhängig von der Wahl des Bügeltisches verwendet werden kann.

 

Die Kleiderbürste:

Mit einer Kleiderbürste können im Vorfeld bereits einige Falten entfernt werden. In manchen Fällen reicht dies schon aus, sodass man sich den Bügelvorgang spart und das nächste Bügelstück in Angriff nehmen kann. Auch Fusseln können vor oder auch nach dem Bügelvorgang entfernt werden, da sich in einigen Fällen auf dem Bügelbrettbezug Fusseln von anderen Bügelstücken befinden können.

 

Die Bügelstehhilfe:

Die Bügelstehhilfe ist ein Stehstuhl, der die Arbeit bei längeren Bügelarbeiten erleichtert. Dieser kann in seiner Höhe individuell verstellt werden, sodass die Arbeit am Bügelbrett keineswegs eingeschränkt wird. Ebenso ist es nicht notwendig, ständig aufzustehen, um sich im Anschluss wieder zu setzen, da die Arbeit quasi stehend stattfindet, wie es der Name Bügelstehhilfe schon verrät. Man setzt sich lediglich auf diesen Stuhl ab, um seine Beine zu entlasten.

 

Der Spanner:

Ein Spanner erleichtert das Beziehen des Bügeltisches. Um den Stoff optimal anzubringen, eignet es sich, diesen zu verwenden. Die Spanner werden unterhalb der Bügelfläche angebracht und straffen den Stoff. Auch ein Verrutschen ist mit den Zusatzhilfen nicht mehr möglich, sodass der Oberstoff perfekt aufliegt und keine Falten mehr wirft. Diese könnten das Bügelergebnis nämlich stark beeinflussen.

 

Aufbewahrungsboxen:

Wer viele Kleinteile zu bügeln hat, dem empfiehlt sich, Aufbewahrungsboxen zu verwenden, damit nichts verloren geht oder im Weg herumliegt. Diese können nach Bedarf gestapelt oder auf einer extra Ablage positioniert werden. Auch weitere Kleinteile wie Bügelsprays und Bügeldüfte können in Aufbewahrungsboxen ihren Platz finden. So herrscht Ordnung am Arbeitsplatz und alles ist sofort griffbereit.

Fazit:

Auf den Luxus des Bügelbrettes sollte nicht verzichtet werden, denn es bietet nicht nur Komfort, sondern vor allem Sicherheit mit dem gefährlichen Bügeleisen. Auch attraktive Zusatzfunktionen helfen dabei, die Qualität des Bügelns zu steigern und den Arbeitsaufwand zu verringern. Spezielle Hilfen machen die Arbeitsplätze ebenfalls für ältere Menschen nutzenswert, ohne dabei Abstriche machen zu müssen. Relevant ist es, vor dem Kauf einen Bügelbrett Test zu Rate zu ziehen, um eine optimale Entscheidung treffen zu können.

 

 

TESTSIEGER

 

>>Testsieger<< Domena RT 049 Bügeltisch

74,90 € 79,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

 

PREIS-LEISTUNGSSIEGER

 

Preis-Leistungssieger Leifheit 72566 Bügeltisch Air Board L Solid Plus

62,99 € 89,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

 

Weitere Testberichte – Klicke Hier!

Viel Spaß wünscht Ihnen ihr Bügelbrett Test Team!